Kiel / Hamburg
1991 in Kiel geboren, freischaffende Künstlerin & Pädagogin. Unter dem Künstlernamen „Amelie Ricas“ bin ich mit meinem Bühnen-Format „PianoPoesie“ im Raum Schleswig-Holstein und Hamburg vertreten. Hierbei verbinde ich eigene atmosphärische Klaviermusik mit Poesie, Gesang sowie Tanz. Alle meine Bausteine ergeben ein Ganzes. In meinem Format des „Bewegten Lernens“ schaffe ich Entfaltungsräume für Menschen jeden Alters. Hier fließen meine Erfahrungen aus Engagements auf Kampnagel, Thalia-Theater, Lichthof-Theater u.a. und meiner Arbeit als Ergotherapeutin, Tänzerin, Tanz-und Theaterpädagogin in der Choreographie zusammen!
Eutin / Lübeck / Kiel
Schauspielerin, geb.1969 in Hamburg, Schule für Schauspiel Hamburg, freiberufliche Schauspielerin mit Projekten beim Thalia Theater und Schauspielhaus Hamburg, Tourneetheater in Nachbarländern, interaktives Theater, Theater im Dunkeln; Modern Dance und klassischer Gesang waren Teil der Ausbildung; seit 2017 Mitglied des TanzTheaterEutin mit Aufführungen in Budapest, Lübeck, Ostholstein; die Verbindung von Tanz und dramatischem oder lyrischem Text steht im Zentrum der künstlerischen Arbeit; um Ausdrucksmöglichkeiten forschend zu erweitern; 2020 Projekte zu aktuellen wie tanz-historischen Themen; offen für neue Projekte
Kiel
Anne-Marie Warburton wurde 1974 in Newcastle, Australien geboren. Mit eine professionelle Tanzausbildung und Bühnenerfahrung kam sie mit 18 Jahren nach Deutschland, um mit dem zeitgenössischen Tanztheater der Komischen Oper Berlin und am Ballett Kiel unter der Leitung von Mario Schröder als Solistin zu tanzen. Seit 2010 ist sie freiberufliche Tänzerin, Choreografin und arbeitet als Dozentin für klassischen, zeitgenössichen, modernen und Stepp Tanz bei Ballett in Kiel, im Kieler Institut für Gymnastik und Tanz und Preslav Mantchev-Tanz und Kunst. Sie ist Darstellerin und Choreografin der Freien Tanzkompanie Kiel.
Neumünster
Wir wollen bildende und darstellende Kunst und andere Kunstformen in Neumünster und Umgebung fördern und vernetzen. Verschiedene Kunstrichtungen sollen voneinander profitieren und sich wechselseitig inspirieren. Etwa Tanz und Malerei, Musik und Skulptur können sich gegenseitig fördern. Der interdisziplinäre Austausch und eine Vernetzung mit anderen kulturtragenden Organisationen ist zentraler Teil unserer Arbeit. Wir realisieren themenbezogene Projekte, planen Aufführungen, Ausstellungen, Lesungen sowie Performances. Organisieren Workshops, Projekte, Fachinformationen und Fortbildungen.
Flensburg
Elke Mark ist bildende Künstlerin mit den Schwerpunkten Performance Art und (prozessuale) Textilobjekte. Nach Abschluss des Studiums der Freien Kunst in Kassel, Madrid, Amsterdam und Köln geht sie seit 2008 freischaffend ihrer künstlerischen Ausstellungstätigkeit und Forschung zu Sensorischem Wissen, Denken in Bewegung und Dialog-Konzepten sowie zahlreichen partizipatorischen Kunstprojekten nach. Als Mitinitiatorin des PAErsche Performance Art-Netzwerks ist sie an der Weiterentwicklung des gemeinsamen Open Source-Formats interessiert, organisiert internationale Kunstsymposien und engagiert sich als Kulturvermittlerin.
Westküste Schleswig-Holsteins und darüber hinaus
Seit 2002 arbeite ich zu räumlichen Fragestellungen im Bereich Performance, Installation und Konzeptentwicklung. Die zeitgenössiche Landschaft fungiert dabei oftmals als performatives Feld für ästhetische Untersuchungen. Was sehen wir, ohne es eigentlich zu sehen? In diesem Kontext bin ich international tätig – Performance Art Bergen, Performance Festival Oslo, Forschungsprojekt an der ECAV im Wallis, TechnoEcology Stipendium Nida Art Colony, Reisestipendium Kulturfond NAPA Grönland etc.- und habe meine Werkstatt im ehemaligen Internat in Lunden.
Kiel / Tilburg
Hanna hat in den Niederlanden Tanzpädagogik studiert. Ihr Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit anderen „Nicht KünstlerInnen“ und KünstlerInnen. Sie organisierte Tanzprojekte im öffentlichen Raum (leerstehende Schule,Café, Park) und arbeitete für „de Nederlandse Dansdagen“ und für das „Café Theater Festival„. Außerdem entstanden nach ihrem Koncept zahlreiche transdisziplinäre Choreografien. Ihr Ziel ist es, ihr Wissen und ihre professionellen internationalen Beziehungen für die Bereicherung der Kieler Kulturlandschaft einzusetzen, deshalb rief sie zusammen mit ihrem Mann das Dwarsdriewer Performing Arts Festival Kiel ins Leben.
Lübeck
Irina Runge, Performancekünstlerin (Studium/Diplom bei Marina Abramovic, HBK Braunschweig), Dipl.Kunsttherapeutin, systemische Beraterin. Arbeitet mit dem Schwerpunkt der Körper- und Sinneswahrnehmung. 2003 Mitbegründerin des Performance Duos TBL (TallBlondLadies) sowie 2019 der Künstlergruppe plan42. Ihre Performances waren unter anderem im Artists Space, NY; PS1 MoMA, NY; Platform Arts, Belfast; Buddies in Bad Times Theatre, Toronto, zu sehen. Ihre Videoarbeiten im Contemporary Art Museum Chongqing, China oder dem Haus der Kulturen der Welt, Berlin. 2005 war sie Jahresstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin.
Kiel / Hamburg
Die Kielerin Kathrina Wilke ist Performerin, Tänzerin und Musikerin. Auf die Ausbildung zur Gymnastiklehrerin am Kieler Institut für Gymnastik und Tanz folgte ein Bühnentanz-Studium an der Folkwang Universität der Künste. Nach längerjähriger Arbeit im Raum Thüringen (Tanztheater Erfurt) und NRW (Ben J Riepe Kompanie u.a.) ist sie nun in Kiel und Hamburg wohnhaft, wo sie ebenfalls als Performerin arbeitet. Kathrina ist Gründerin der Folkband „The Knifey Forky Spoonies“, einer 4-köpfigen Combo aus Schleswig-Holstein und Kalifornien.
Lübeck
Als freischaffende Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreographin arbeite ich gern an der Schnittstelle zwischen Tanz und Theater (u.a. Theater Lübeck; Eutiner Festspiele, Theaterhaus Jena). Dabei werden gewohnte tänzerische Muster aufgebrochen, hinterfragt, der tanzende Körper geht in Konfrontation mit sich selbst und seiner Umwelt, gern auch im öffentlichem Raum. Meine (selbst kreierten) Bewegungswelten stehen meist nicht für sich selbst, sondern sind Teil einer großen Installation, Musiktheater- Produktion (Kunst-am-Kai) oder künstlerischen Intervention (Audioballerina).
Budapest / Lübeck / Eutin
Krisztina Horváth wurde 1947 in Budapest geboren und dort auch ausgebildet in klassischem Ballett. Seit 1970 ist sie in Deutschland engagiert als Tänzerin, Choreographin und Ballett Direktorin an Staatstheatern bzw. Opernhäusern u. a. in Köln, Düsseldorf und Kassel. Tanztheater entdeckte sie beim Kölner Tanzforum und in der Arbeit mit Kurt Jooss. 1996 gründete sie ihr eigenes Ballett Studio und das TanzTheaterEutin. In jährlichen Projekten erforscht sie weiterhin die Möglichkeiten des Tanztheaters und entwickelt ihre ganz eigene Handschrift.
Sören / Kiel / Hamburg
Freischaffende Bewegungskünstlerin und Tanz-&Circuspädagogin; mit Tanzpädagogik in HH begonnen, sich auf Straßentheaterfestivals ausprobiert, in int. Fortbildungen ihre Fähigkeiten weiterentwickelt und in der freien Theaterszene Berlins die unterschiedlichsten Orte bespielt… Zurück in ihrer alten Heimat, auf dem Lande SH, beschäftigt sich Lena Pansegrau nun mit der Idee, durch den Tanz die Dörfer zu erobern und das kulturelle Leben auch hier zu verorten. Darüber hinaus bietet sie, gemeinsam mit ihrer Bewegungspartnerin Johanna Kopte, kulturelle Angebote in Kindergärten und Grundschulen in Form des Erzähl*Tanztheaters an.
Kiel
Zum Dwarsdriewer Festival lade ich gemeinsam mit meiner Frau Hanna-Lina jeden Sommer internationale Performancekünstler(-kollektive) ein. Sie präsentieren aktuelle oder werdende Arbeiten und geben Workshops von Bondage bis Beatbox. Die vielen neuen Eindrücke kann man bei einem Wochenende am Strand im Klöhnschnack mit Besuchern und KünstlerInnenn besonders gut verarbeiten.Wir sind inzwischen unterstützt vom Land S-H und der Stadt Kiel. Als gebürtiger Eckernförder wollte ich nach meinem Studium in NL zurück in den Norden kommen, und habe hoffentlich eine frische Brise mitgebracht, die den Schleswig-HolsteinerInnen Spaß macht.
Dunkelsdorf / Malente
Lotte Grohe ist Choreographin, Tänzerin und Filmemacherin, geboren in Lübeck. Ihr Tanzstudium führte sie durch Ballett, Modern Dance, Kontaktimprovisation, Traditionelle Tänze und Audruckstanz in u.a. Mannheim, New York und Japan. In Schleswig-Holstein präsentiert sie aktuell rituelle Tanzperformances. Diese entstehen durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern, wie z.B. Musiker, Komponisten, bildende Künstler, Fotografen, Schauspieler, Pantomimen, Regisseure und Choreographen. Aus dieser Fusion entsteht ein Gesamtkunstwerk.
Neumünster
Mark Christoph Klee hat zeitgenössischen Tanz an der Amsterdam University of the Arts studiert. Er arbeitet als Performer für renommierte Choreografen europaweit. Seit 2018 erstellt der gebürtige Neumünsteraner eigene Stücke in Zusammenarbeit mit Coralie Merle (Tanz) und Jasiek Mischke (bildende Kunst / Spoken Word). Als Merle | Mischke | Klee sind sie assoziierte Künstlergruppe der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg. Ihre langandauernden performativen Installationen und abendfüllenden Bühnenstücke liegen auf dem Spannungsfeld zwischen Tanz und Text; Bewegung und Sprache. Klee initiierte und administriert das TuP.SH.
Flensburg
Nikolay Iliev erhielt seine Tanzausbildung in der „National Akademie für Kunst“ in Sofia ( Bulgarien) und im „Alvin Ailey American Dance Theater“ (New York). Er bekam zahlreiche Auszeichnungen in Ballettwettbewerben weltweit. Während seiner Karriere tanzte er als Solotänzer in mehreren Ballett Kompanien in Bulgarien, Amerika, Italien und Deutschland, wo er zuletzt als Solist im SH-Landestheater engagiert war. Nikolay hat sich als freischaffender Künstler mit eigenen Projekten in Schleswig-Holstein etabliert und ist der Gründer des „Ballett Theater- Flensburg“.
Kiel
Geboren 1971 in Lüneburg. In der Jugend passabler Standard- und Latein-Tänzer. Studium Anglistik und Theologie in Kiel. Assistenzlehrer in Manchester, England. Sekretär an der Universität Kiel. 2007-2017 Leitung des alternativen Kieler Kultur- und Kommunikationszentrum Hansa48. Seit fast zwanzig Jahren freier Kulturarbeiter und Vorleser. Gelegentlicher Bingo-Moderator. Kinderbuchübersetzer. Als Dramaturg der Freien Tanzkompanie Kiel bringt er seine Erfahrung als Veranstalter, Vorleser, Schauspieler und Medium für Literatur ein.
Kiel
Preslav Mantchev wurde 1974 in einer künstlerischen Familie in Sofia, Bulgarien geboren. Nach seiner professionellen Tanzausbildung wirkt er fast 30 Jahre an diversen Theatern als Bühnentänzer, Choreograf und Ballettmeister. Seit 2015 ist Preslav Mantchev freiberuflicher Regisseur und Choreograf. Als Tanz- und Ballettpädagoge M.A. unterrichtet er klassischen, zeitgenössischen Tanz und Improvisation und leitet Seminare und Workshops zum Thema Bewegung und Tanz. Im Jahr 2018 eröffnete die Ballettschule „Preslav Mantchev Tanz & Kunst“ in Kiel. Er ist künstlerischer Leiter der Freien Tanzkompanie Kiel.
Lübeck
Geboren 1962 in Köln. Studierte Modernen Tanz an der Deutschen Sporthochschule in Köln und arbeitet seit 1987 als freischaffende Choreografin, Produzentin, Tänzerin und Pädagogin. Tanztheaterproduktionen mit der Gruppe TanzOrtNord, sowie solistische Arbeiten, wurden überwiegend in Lübeck aufgeführt. Darüber hinaus entwickelte sie spartenübergreifende Großprojekte für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem Theater Lübeck und den Lübecker Philharmonikern. Von 2003-2020 übernahm sie die Leitung der Tanzwerkstatt der Musik und Kunstschule Lübeck. Seit 2020 arbeitet sie als Inspizientin am Theater Lübeck.
Flensburg
Tanja Probst-Iliev erhielt ihre Tanzausbildung an der Heinz-Bosl-Stiftung in München und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Sie gewann den 2. Preis des Internationalen Ballettwettbewerbs für Klassisches Ballett in Solothurn, Schweiz. Während ihrer Karriere tanzte sie am Nationaltheater Mannheim, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, Theater Magdeburg und war zuletzt als Solistin am SH-Landestheater engagiert .Tanja hat als freischaffende Tänzerin in mehreren künstlerischen Projekten in Schleswig-Holstein mitgewirkt und ist Mitgründerin des „Ballett Theater- Flensburg“.
Lübeck
Ulla Benninghoven studierte klassischen und zeitgenössischen Bühnentanz u.a. an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt/Main und der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Sie arbeitet freiberuflich als Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin in den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Tanztheater, Improvisation, Musiktheater, Flamenco uvm. An der Musikhochschule Lübeck ist sie für den Bereich Bühnentanz verantwortlich. 1999 gründete sie gemeinsam mit u.a. Shiao Ing Oei das Ensemble TanzOrtNord, das seitdem Tanztheater im öffentlichen Raum und an ungewöhnlichen Aufführungsorten im Norden produziert.
Copyright © 2022 Mark Christoph Klee für das Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein; alle Rechte vorbehalten. Impressum und Datenschutzerklärung